So können wir Sie im Bereich Content Marketing unterstützen:
Storytelling
Ihr Wissen ist gefragt. Zusammen mit Ihnen wandeln wir nüchterne Fakten um in interessante Geschichten. Die Menschen erreichen und Beziehungen ermöglichen.
Texte
Presseinformation, Newsletter, Social Media oder Webauftritt: Jedes Medium hat seine eigenen Anforderungen. Wir kleiden Ihre Inhalte in ihr passendes Format.
Publikationen
Es muss nicht unbedingt eine Firmenbroschüre sein. Je nach Inhalt und Zielgruppe kommen auch eine Fallstudie in Frage, ein White Paper oder ein E-Book. Darüber sollten wir reden.
Bild und Ton
Text ist wichtig, aber nicht alles. Manchmal sagt ein Bild … Sie wissen schon. Oder ein kurzes Video. Oder einfach in gutes Gespräch, Stichwort Podcast. Spannende Möglichkeiten.
Vermarktung
Gutes Content Marketing lebt von guten Inhalten, von passenden Formaten – und von guten Vertriebswegen.
Wir sorgen dafür, dass Ihre Botschaft gut ankommt. Im übertragenen Sinne und bildlich gesprochen.
Content Marketing: Auf gute Inhalte kommt es an
Einige Hintergrund-Gedanken
„Content is king”
Content Marketing ist eine sehr interessante Möglichkeit, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen. Dahinter steckt ein Grundprinzip der Kommunikation: ‚Content is king’ – auf den Inhalt kommt es an. Maßgeschneiderte Inhalte zielen darauf ab, beim Empfänger eine gewünschte Wirkung zu erzeugen. Nicht nur Begehrlichkeiten zu wecken. Sondern Orientierung zu bieten in einer komplexen Welt. Hoffnung. Zuversicht. Vertrauen.
Im herkömmlichen Marketing stehen die Eigenschaften eines Produkts oder einer Leistung im Mittelpunkt. Beim genauerem Hinsehen sind es auch die Emotionen und Werte, die einem Produkt innewohnen. Marlboro – Der Geschmack von Freiheit und Abenteuer. Coca-Cola: Taste the feeling. Eine Harley-Davidson ist mit dem Begriff Motorrad nur unzureichend beschrieben. Und die meisten Hotels versprechen nicht nur eine halbwegs komfortable Übernachtungsmöglichkeit, sondern allumfassendes Wohlbefinden.
Vom Produkt zum größeren Zusammenhang
Content Marketing geht einen Schritt weiter und nährt sich aus dem größeren Zusammenhang. Wer Fahrräder herstellt und verkauft, zum Beispiel, dürfte sich bei Hochleistungswerkstoffen recht gut auskennen. Wahrscheinlich auch beim Thema Bewegung und Gesundheit. Ist womöglich sogar gut informiert über wichtige Trends im Bereich Mobilität.
Content Marketing erkennt Wissen als Kapital und setzt es zur Förderung der Kundenbeziehung ein.
Das Wissen allein ist bereits wertvoll. Nicht nur für Studierende, die in Kürze eine Arbeit über innovative umweltpolitische Verkehrskonzepte abzuliefern haben. Oder Fahrradfans, die sich über die Vor- und Nachteile von Carbon-Rahmen informieren wollen.
Von der informativen Sachlichkeit zu Emotionen und Werten
Im Content Marketing kommt diesem Wissen eine noch wichtigere Funktion zu. Weil es die Brücke von rein informativer Sachlichkeit hin zur emotionalen Beziehung baut. In Form von nützlicher Beratung, weiterführender Überlegung oder auch reiner Unterhaltung. Und damit zu den Menschen, die hinter dem Produkt stehen. Zu Eigenschaften wie Kompetenz, Kreativität und Zuverlässigkeit. Zu Werten wie Fairness oder Verantwortungsbewusstsein.
Entsprechend breit ist das Feld der Inhalte, die im Content Marketing aufgegriffen, aufbereitet und kommuniziert werden können. Dabei kann eine Agentur nicht nur rein handwerklich wertvolle Unterstützung liefern. Ein externer Partner kommt mit externem Blick. Und sieht deshalb oft Dinge, die im internen Alltag als wenig interessant gelten oder sogar verborgen bleiben.
Fremde zu Bekannten und Freunden werden lassen
Genauso breit wie das Spektrum der Inhalte ist die Auswahl an Darstellungsformen. Texte in unterschiedlichen Längen und Tonalitäten, Fotos und Infografiken, Videos, Audios, E-Books, Case Studies – nichts muss, aber alles kann. Ziel ist es, dass aus Fremden Bekannte und aus Bekannten Freunde werden: durch interessante, fesselnde und qualitativ hochwertige Inhalte. In Publikationen, auf Portalen und Social Media-Kanälen.
Nebenbei: Gute Texte überzeugen nicht nur Besucher. Sie werden auch von den Suchmaschinen registriert. Content Marketing geht damit eng einher mit Suchmaschinenoptimierung (SEO): Die mit den entsprechenden Keywords versehenen Inhalte sorgen für höhere Sichtbarkeit in den Weiten des Internets.
Glaubwürdigkeit steht über allem
Abschließend muss jedoch ein Begriff fallen, ohne den jede Kommunikation zur Makulatur verkommt: Glaubwürdigkeit. Auch im Content Marketing mit seinem breiten Fächer an potenziellen Inhalten und verfügbaren Kanälen ist nicht alles machbar, sinnvoll oder angemessen.
So kreativ, erfrischend oder bemerkenswert ein Beitrag auch sein mag: Die Verbindung zu den grundlegenden Eigenschaften, Fähigkeiten und Prinzipien des Urhebers muss – zumindest für Insider – klar erkennbar sein. Und das Gesagte auch morgen noch gültig sein.
Weil nur dann aus Fremden Bekannte und aus Bekannten Freunde werden können.
Klingt interessant? Sprechen Sie uns unverbindlich an.