In welcher digitalen Gesellschaft wollen wir leben?
Denkanstöße von der re:publica 2023 in Berlin
Tipps und Infos zur Lead-Generierung
Langfristiger Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit – das gelingt mit gesundem Wachstum. Stillstand ist fatal und leider oft ein Vorbote schlechter Zeiten. Im Vertrieb und im Marketing ist das Thema Lead-Generierung daher nicht wegzudenken, denn nur wer neue Kontakte aufbaut, bleibt in Bewegung und gewinnt neue Kund:innen hinzu.
Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmenskommunikation
Nachhaltig wirtschaften ist längst kein Nischenthema mehr. Es ist hochaktuell, gesellschaftlich relevant und betrifft Unternehmen aus jeder Branche. Doch das Thema ist komplex und bei der Kommunikation sollten einige Grundsätze beachtet werden.
Marketing-Trends 2023: Was uns im neuen Jahr erwartet
Pandemie, Ukraine-Krieg, Ressourcenknappheit, Inflation. 2022 brachte viel Veränderung mit sich. Die Konsequenzen wurden auf jeglichem Level sichtbar, vor allem auf Beruflichem. Von Isolation und Homeoffice, zu Preiserhöhung und finanziellen Existenzängsten – ein durchwachsenes Jahr mit Hürden und Herausforderungen liegt hinter uns. Und ein neues steht vor der Tür.
Denn schon jetzt kündigt sich an, was uns 2023 in der Online-Marketingwelt erwarten wird. Die neuesten Trends, Tipps und Tricks zeigen uns den Weg. Stichwort: Vertrauen und Einfachheit.
Ihr Newsletter-Verteiler: Ein unscheinbarer Schatz
Auch beim Newsletter gilt der Leitspruch: Auf den Inhalt kommt es an. Aber ein zweiter Aspekt ist genauso wichtig und er wird gerne stiefmütterlich behandelt: der Newsletter-Verteiler.
Fünf Tipps, damit Ihr Verteiler wächst und gedeiht.
Sommerloch? Mit diesen 6 Tipps die Gunst der Stunde nutzen
Für Kommunikationsschaffende ist das Sommerloch eine undankbare Zeit. Halb Deutschland packt die Koffer oder liegt bereits am Strand, Kollegenkreis eingeschlossen. Es gibt zwar etwas weniger zu tun, aber es sind auch weniger Leute verfüg- und wichtige externe Kontakte nicht erreichbar. Langeweile kommt also nicht auf, aber etwas mehr Freiraum haben die Daheimgebliebenen in aller Regel schon. Hier sind sechs Tipps, wie Sie die Gunst der Stunde für sich nutzen können.
Gendern in der Medienarbeit: eine Übersicht
Gendergerechte Sprache hat einen großen Einfluss auf Ihre Unternehmenskommunikation. Grund genug, sich mit dem Thema einmal in Ruhe auseinanderzusetzen.
Weiterlesen
5 Tipps für professionelles Community Management
Ohne Social Media geht es nicht mehr: Jedes Unternehmen sollte die Chance nutzen, seine Zielgruppe auf den relevanten Kanälen zu erreichen und im besten Falle eine langfristige Beziehung zu seiner Community aufzubauen.
Weiterlesen
Marketing-Videos: 7 Tipps, damit sich der Aufwand lohnt
Kein Zweifel: Ein Video, das seinen Zweck erfüllt, erfordert Aufwand. Mehr als ein verständlicher Text oder ein aussagkräftiges Bild – oder die Kombination von beidem. Dieser Aufwand soll sich lohnen. Mit diesen 7 Tipps steigen die Chancen ungemein, gesehen, gehört, verstanden und geschätzt zu werden.
Weiterlesen
YouTube – 6 Fakten über den Internet-Riesen
Seit rund 15 Jahren spielt die Videoplattform YouTube in der obersten Liga der Social Networks mit. Inzwischen ist sie nach Google sogar die größte Suchmaschine der Welt. Sechs interessante Fakten über den Online-Riesen:
Weiterlesen
Storytelling: 7 Tipps für überzeugende Texte
Interessiert mich das? Schenke ich diesem Beitrag meine wertvolle Zeit? Die Entscheidung treffen wir in einer Sekunde. Weil wir uns nicht langweilen wollen und ärgern erst recht nicht. Also muss ich mir beim Schreiben ein wenig Mühe geben, wenn mein Text gelesen werden soll. Hier sind sieben Tipps für überzeugende Texte.
Facebook-Unternehmensseite mit Wiedererkennungswert
„Wir sind jetzt bei Facebook“ verkünden viele Unternehmen stolz. Doch ein Facebook-Account allein macht noch lange keinen Business-Auftritt mit Wiedererkennungswert. Hier sind 5 Tipps für die professionelle Facebook Unternehmensseite.
Personalisierung: Die hohe Kunst der gezielten Ansprache
Wenn wir nur für eine Maßnahme Zeit und Kraft haben, dann muss es Personalisierung sein: unsere Kunden mit Namen anzureden. Denn ob wir einen unpersönlichen Serienbrief erhalten oder ob wir namentlich angesprochen werden, macht einen gewaltigen Unterschied.
KPIs: Mit den richtigen Zielen zum Erfolg
Nehmen wir an, man ist unzufrieden mit der Online-Performance seines Unternehmens. Vielleicht weil ein neues Produkt gelauncht wurde, das weniger gekauft wird als erwartet. Oder die eigene Webseite wird zu wenig aufgerufen. Es gibt unzählige Baustellen.
SEO: Diese 6 Maßnahmen sind ein Muss
SEO ist eine Wissenschaft für sich. Aber um die filigranen Details soll es hier nicht gehen. Sondern um die unverzichtbaren Punkte, die jeder Seitenbetreiber im Griff haben sollte.
Sechs Tipps, damit Ihre Homepage gefunden wird.
Schreiben fürs Sprechen: 5 Tipps für lebendige Podcast-Manuskripte
Wer mit einem Podcast über zwanzig und mehr Minuten unterhalten und/oder informieren will, bereitet sich vor. Mit Fakten, Leitgedanken, Notizen.
Fünf Tipps, damit aus Schreibe Sprache wird.
Die Presse-Information: Irgendwie retro und trotzdem cool
Wie viel Zeit nimmt sich der Leser für seine Entscheidung: Interessiert mich das? Wie lange, bis die Leserin weiterklickt oder -wischt? Eine Sekunde, maximal zwei. Nicht viel Zeit, um jemanden vom Nutzen einer Information zu überzeugen.
Eine Nachricht, viele Gesichter: Wie die Botschaft zur Kampagne wird
Eine gute Presse-Information orientiert sich nicht daran, was wir mitteilen wollen. Sondern daran, was den Empfänger interessiert. Der Weg zum Ziel ist immer auch eine Frage des Blickwinkels.
Marketing-Instrument Podcast: 10 Tipps für ein spannendes Programm
Eine Unterhaltung zwischen zwei Menschen über ein interessantes Thema kann ausgesprochen fesselnd sein. Für Menschen, die etwas teilen möchten, ist der Podcast ein einfaches, kostengünstiges und sehr lohnendes Vehikel.
Amanda Gorman: Ein Loblied auf die Sprache
Wer neulich die Vereidigung des 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten im Fernsehen mitverfolgt hat, wurde Zeuge einer wahrhaft berauschenden Veranstaltung. Weil es in Genuss war, den Worten zuzuhören, die da gesagt wurden.
Unsere Stärken
– Langjährige und internationale Erfahrung
– Umfangreiches Online und Offline Know-how
– Handeln im Sinne unserer Kunden
Seit 1989 haben wir …
… auch ein Herz für kleinere Unternehmen
… viele Kunden erfolgreich gemacht
… ein sicheres Gespür für Trends bewiesen