Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmenskommunikation
Nachhaltig wirtschaften ist längst kein Nischenthema mehr. Es ist hochaktuell, gesellschaftlich relevant und betrifft Unternehmen aus jeder Branche. Doch das Thema ist komplex und bei der Kommunikation sollten einige Grundsätze beachtet werden.
Marketing-Trends 2023: Was uns im neuen Jahr erwartet
Pandemie, Ukraine-Krieg, Ressourcenknappheit, Inflation. 2022 brachte viel Veränderung mit sich. Die Konsequenzen wurden auf jeglichem Level sichtbar, vor allem auf Beruflichem. Von Isolation und Homeoffice, zu Preiserhöhung und finanziellen Existenzängsten – ein durchwachsenes Jahr mit Hürden und Herausforderungen liegt hinter uns. Und ein neues steht vor der Tür.
Denn schon jetzt kündigt sich an, was uns 2023 in der Online-Marketingwelt erwarten wird. Die neuesten Trends, Tipps und Tricks zeigen uns den Weg. Stichwort: Vertrauen und Einfachheit.
Gendern in der Medienarbeit: eine Übersicht
Gendergerechte Sprache hat einen großen Einfluss auf Ihre Unternehmenskommunikation. Grund genug, sich mit dem Thema einmal in Ruhe auseinanderzusetzen.
Weiterlesen
5 Tipps für professionelles Community Management
Ohne Social Media geht es nicht mehr: Jedes Unternehmen sollte die Chance nutzen, seine Zielgruppe auf den relevanten Kanälen zu erreichen und im besten Falle eine langfristige Beziehung zu seiner Community aufzubauen.
Weiterlesen
Marketing-Videos: 7 Tipps, damit sich der Aufwand lohnt
Kein Zweifel: Ein Video, das seinen Zweck erfüllt, erfordert Aufwand. Mehr als ein verständlicher Text oder ein aussagkräftiges Bild – oder die Kombination von beidem. Dieser Aufwand soll sich lohnen. Mit diesen 7 Tipps steigen die Chancen ungemein, gesehen, gehört, verstanden und geschätzt zu werden.
Weiterlesen
Medienarbeit: Der Wandel geht weiter – Das sollte man wissen
Die Medienlandschaft hat sich in den letzten Jahren gewaltig geändert. Und sie verändert sich immer noch. Wer eine Erwähnung in den Medien wie Zeitungen und Zeitschriften wünscht und Medienarbeit betreibt, kommt nicht umhin, sich mit der Situation der Medienunternehmen zu beschäftigen.
Was Sie bei einer Pressemitteilung beachten sollten
Eine Pressemitteilung informiert die Medien über Neuerungen in Unternehmen und Organisationen und sollte wie eine journalistische Nachricht verfasst sein. Dabei ist es wichtig, die so genannten sieben „Ws“ zu beachten.
Erfolgskontrolle in der PR (Public Relations)
Auch wenn man über das „Wie“ kräftig streiten kann: PR-Arbeit ist messbar. Durch regelmäßige Erfolgsmessungen lässt sich die Wirksamkeit von PR systematisch überprüfen.
Die Presse-Information: Irgendwie retro und trotzdem cool
Wie viel Zeit nimmt sich der Leser für seine Entscheidung: Interessiert mich das? Wie lange, bis die Leserin weiterklickt oder -wischt? Eine Sekunde, maximal zwei. Nicht viel Zeit, um jemanden vom Nutzen einer Information zu überzeugen.
Eine Nachricht, viele Gesichter: Wie die Botschaft zur Kampagne wird
Eine gute Presse-Information orientiert sich nicht daran, was wir mitteilen wollen. Sondern daran, was den Empfänger interessiert. Der Weg zum Ziel ist immer auch eine Frage des Blickwinkels.
Die Presse: Freund oder Feind? 5 Gedanken zum Thema Pressearbeit
Für die meisten Firmen und Institutionen stellt sich früher oder später die Frage: Wollen oder müssen wir uns aktiv um die Presse kümmern? Sprich: Etwas machen, was gemeinhin unter der unscheinbaren Bezeichnung ‚Pressearbeit’ läuft und neben Printmedien auch TV, Hörfunk und Online-Medien wie Webmagazine einschließt.
Medienarbeit: Mit überschaubarem Etat viel erreichen
Kontinuierliche Medienarbeit ist eine Kommunikationsmaßnahme, die auch mit einem überschaubaren Budget in einem Zeitraum von 1-2 Jahren deutliche Erfolge zeigt.
Tipps für Ihre Pressekonferenz
Wollen Sie eine größere Anzahl von Journalisten über neue Produkte oder aktuelle Ereignisse informieren? Dann ist die Pressekonferenz genau das richtige PR-Instrument.
Pressemeetings machen Medienarbeit erfolgreich
Eine Möglichkeit der Medienarbeit ist das Pressemeeting, zu dem Sie ausgewählte Journalisten zu einem bestimmten Thema einladen. In Ihr Unternehmen oder auch an einen anderen Ort.
Mit einem Fachartikel punkten
Jede Unternehmerin ist Fachfrau in ihrer, jeder Unternehmer Fachmann in seiner Branche. Dieses Fachwissen lässt sich hervorragend für die PR-Arbeit nutzen.
Was ist eine Äquivalenz-Analyse für Printmedien?
Ob Pressearbeit sich lohnt, fragen sich kleinere und mittlere Unternehmen immer wieder. Eine Möglichkeit, um den Erfolg von Pressearbeit in Printmedien zu messen, ist die Äquivalenz- (Gleichwertigkeits)-Analyse.
So kommen Sie ins Fernsehen
Medienarbeit von Firmen und Organisationen beschränkt sich oft auf Print- und Internetmedien. Dabei ist das Fernsehen das gegenwärtige Leitmedium und für die Öffentlichkeitsarbeit sehr wichtig.
Unsere Stärken
– Langjährige und internationale Erfahrung
– Umfangreiches Online und Offline Know-how
– Handeln im Sinne unserer Kunden
Seit 1989 haben wir …
… auch ein Herz für kleinere Unternehmen
… viele Kunden erfolgreich gemacht
… ein sicheres Gespür für Trends bewiesen
